Der Nischenspezialist für Schneckenradsätze und Getriebekomponenten startet Marktoffensive. Mit weniger Aufwand kommt mehr Qualität ins Bauteil.
In Baden-Württemberg wird derzeit oft von den Schwierigkeiten des Technologiewandels gesprochen.
Bei der AWS M. Schauber GmbH Präzisionsteile nicht! Das Unternehmen aus Wellendingen mit derzeit
25 Mitarbeitern hat die Herausforderungen angenommen und positioniert sich entgegen dem Trend
neu. Man investiert zugleich in Vertrieb und Marketing.
Ein respektabler Wurf gelang Schauber mit der Registrierung der Wortmarke „German Precisioneering“
durch das DMPA München. Mit dieser rechtlich geschützten Aussage kann der schwäbische
Fertigungs-Spezialist punkten.
Neu der Schauber-Express-Service. Präzisions-Lohnfertigung in Rekordzeit.
Mit weniger Aufwand kommt mehr Qualität ins Bauteil.
„Die Zerspanungsindustrie steht vor einer Zeitenwende. Unsere Kunden verlangen im Moment für
ihre Lohnarbeit höchste Geschwindigkeit, Flexibilität, Qualität und Präzision, gleichzeitig, aber kleine
Stückzahlen und niedrige Preise. Dafür gibt es bei Schauber den Express-Service. „Wir leben German
Precisioneering mit Leidenschaft und liefern in Rekordgeschwindigkeit“ so Thomas Schauber,
geschäftsführender Gesellschafter. Für viele Unternehmen ist die Abkehr von der Großserie nicht so
einfach möglich.
Schauber hat sich bereits vor einigen Jahren davon verabschiedet und in einen modernen Maschinenpark
investiert. „Wir fertigen ab Losgröße eins relativ kurzfristig“, meint Heinz Schauber. „Wenn
es sein muss werden einzelne Fertigungsschritte innerhalb von 25 Stunden gefertigt und geliefert.
Wir nennen das: Präzisionsfertigung in Rekordzeit. Das macht fast kein anderes Unternehmen in
unserer Branche.“
Schauber ist im Getriebe- und Maschinenbau, im Werkzeugformenbau, in der Medizintechnik, Luftund
Raumfahrttechnik sowie in dem stetig wachsenden Umwelttechnologie Markt zu finden. Als Nischen-
Spezialist ist Schauber nicht nur national, sondern auch international aufgestellt. Es werden
Kunden in Deutschland, Frankreich, Österreich, der Schweiz, Polen und Tschechien beliefert.
Durch das neue Geschäftsfeld „Beratung, wird der Fertigungsprozess des Kunden wesentlich effektiver
und effizienter gestaltet. Mit diesem eigenen Know-how positioniert sich der Familienbetrieb
noch stärker als Dienstleister und verlängerte Werkbank der Kunden.
Das Unternehmen wurde 1955 in Wellendingen, Baden-Württemberg, von Manfred Schauber gegründet.
Seit dem 1. August 2001 wird es von seinen Söhnen Thomas und Heinz Schauber geleitet.